Jahrzehnte der Mode: Von den 1920ern bis heute

Gewähltes Thema: Jahrzehnte der Mode – eine lebendige Reise von den wilden 1920ern bis in die Gegenwart. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre liebsten Jahrzehnte-Looks und abonnieren Sie, um keine modische Zeitreise mehr zu verpassen!

Die rauschenden 1920er: Freiheit, Fransen und Flapper

Kurze Saumlängen, gerade Schnitte und tiefe Taillen befreiten Körper und Geist von Korsetts. Mode wurde Ausdruck von Lebenslust, Jazz und urbanem Tempo. Teilen Sie Ihr liebstes 20er-Jahre-Detail und inspirieren Sie unsere Community.

Die rauschenden 1920er: Freiheit, Fransen und Flapper

Perlenketten, Stirnbänder und T-Strap-Schuhe funkelten im Takt des Charleston. Geometrische Art-déco-Motive prägten Kleider, Schmuck und Make-up. Welche Accessoires würden Sie heute kombinieren? Schreiben Sie uns Ihre Idee!

Die eleganten 1950er: Couture, Kurven und Kino

Taillierte Oberteile, schwingende Röcke und betonte Hüften schufen die berühmte Sanduhrfigur. Stoffverbrauch stieg, Eleganz kehrte zurück. Welches 50er-Schnittmuster reizt Sie? Kommentieren Sie und tauschen Sie Tipps.

Die eleganten 1950er: Couture, Kurven und Kino

Audrey Hepburn inspirierte minimalistische Eleganz, Marilyn Monroe kurvige Sinnlichkeit. Kino-Looks wanderten direkt in Schaufenster. Welche Filmfigur prägt Ihren Stil? Teilen Sie ein Foto Ihres Lieblingslooks!

Die eleganten 1950er: Couture, Kurven und Kino

Schnittmusterhefte wurden zu Familienerbstücken. Viele nähten Kleider am Küchentisch, tauschten Stoffreste und Ideen. Abonnieren Sie, wenn Sie DIY-Schnittmuster und 50er-Inspirationen regelmäßig erhalten möchten.
Mary Quant machte kurze Säume zum Statement. Der Minirock stand für Aufbruch, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Welches kurze Statement-Piece trauen Sie sich heute? Verraten Sie uns Ihre mutigste Kombination.
Vinyl, PVC und futuristische Schnitte trafen auf Helmfrisuren und geometrische Muster. Mode versprach eine glänzende Zukunft. Sagen Sie uns, welches Space-Age-Detail Sie in ein modernes Outfit übersetzen würden.
Swinging London brachte Boutiquen, laute Farben und Beat. Paris reagierte mit innovativer Couture. Abonnieren Sie unsere Zeitreise-Serie, wenn Sie mehr über Boutiquenlegenden und Straßenstil erfahren möchten.

Bohemian Rhapsody im Kleiderschrank

Stickereien, Häkelwesten, Schlaghosen und Fransen mischten Kulturen und Handwerk. Kleidung erzählte Reisen und Träume. Welche Boho-Texturen lieben Sie? Schreiben Sie uns und inspirieren Sie andere Leserinnen und Leser.

Disco-Lichter und fließende Stoffe

Lurex, Satin und Plateau-Schuhe spiegelten das Funkeln der Tanzflächen. Schnitte betonten Bewegung und Rhythmus. Posten Sie Ihren besten Disco-Look-Tipp und folgen Sie uns für eine kuratierte 70er-Playlist.

Die kühnen 1980er: Schulterpolster, Power und Pop

Breite Schultern, taillierte Blazer und klare Farben signalisierten Ambition und Selbstvertrauen. Kleidung wurde zur Karriere-Rüstung. Wie würde Ihr moderner Power-Look aussehen? Teilen Sie Ihre Kombinationen.

2000er bis 2010er: Digital, Y2K und High-Low-Mix

Glänzende Materialien, tief sitzende Hosen und verspielte Accessoires erleben ein Revival. Was kombinieren Sie heute neu? Posten Sie Ihr Y2K-inspiriertes Outfit und taggen Sie unsere Seite.

2000er bis 2010er: Digital, Y2K und High-Low-Mix

Mode wurde dialogisch: Streetstyle-Fotos, Lookbooks und Foren prägten kollektive Trends. Abonnieren Sie unseren Newsletter für monatliche Retro-Digital-Fundstücke.

Gegenwart und Zukunft: Nachhaltigkeit, Tech und Identität

Reparieren, mieten, upcyceln – Qualität statt Quantität. Erzählen Sie uns, welches Stück Sie zuletzt gerettet haben, und motivieren Sie andere zum Mitmachen.

Gegenwart und Zukunft: Nachhaltigkeit, Tech und Identität

AR-Anproben, virtuelle Shows und 3D-Design verändern, wie wir Mode erleben. Welche digitale Fashion-Erfahrung hat Sie beeindruckt? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke.
Oenno
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.